Romeo und Julie
im Kloster Chotesov
Tschechisch-deutsche Inszenierung
des Jungen Landestheaters Bayern
und tschechischer Künstler
nach William Shakespeare im Kloster Chotěšov
Dramaturgischer Ausgangspunkt für die Neuinszenierung des Shakespeare-Stoffes aus dem Jahr 1595 ist die historische Nutzung des Klosterkomplexes in Chotěšov als europäisches Internat, in dem deutsche und tschechische Schüler bis zur Besetzung durch die Deutschen im Jahre 1938 nebeneinander lernten. So sind die „Monteks“ in unserer Fassung die deutschen, die „Kapulets“ die tschechischen Internatschüler - zwei Gruppen, die sich voneinander abgrenzen und in ständiger, von Generation zu Generation weiter getragenen Spannung zueinander leben.