Kinder können aus vielen, unterschiedlichen Gründen einen erhöhten Förderbedarf haben. JKA begegnet den Herausforderungen als eine ganzheitliche Methode, nicht-invasiv und bewegungsorientiert. Jedes Kind wird als intelligentes, menschliches Wesen respektiert und die Behandlung richtet sich zu 100% nach den individuellen Bedürfnissen des jeweiligen Kindes. Es gibt kein Schema, in welches das Kind durch die therapeutischen Lernsituationen eingepasst werden soll, sondern im Gegenteil: das Vorgehen wird für jedes Kind individuell angepasst. Die jüngsten Forschungen auf dem Gebiet der Neuroplastizität haben belegt, dass das Gehirn die Fähigkeit hat, sich zu verändern und sich neu zu organisieren. Unabhängig des aktuell gegebenen Zustandes können neue neuronale Verbindungen und damit auch neue Wachstumswege entstehen. Auf dieser Grundlage arbeitet JKA an einer schrittweise Ausformung der Entwicklungsfähigkeiten.
Jeder Mensch kann lernen, seine Potenziale besser zu nutzen und seine Persönlichkeit weiter zu entfalten - auf körperlicher, geistiger und emotionaler Ebene. Die Erfahrung, durch einfache Bewegungen neue Möglichkeiten zu entdecken, können wir alle auch in einer klassischen Feldenkrais Stunde machen und dadurch sowohl akute als auch chronische physische und psychische Einschränkungen auflösen und zu einer höheren Lebensqualität finden.