Junges Landestheater Bayern

Jeremy Krauss Approach (JKA) für Kinder und Jugendliche mit erhöhtem Förderbedarf

Somatisches Lernen - basierend auf der Arbeit von Dr. Feldenkrais

Kinder können aus vielen, unterschiedlichen Gründen einen erhöhten Förderbedarf haben. JKA begegnet den Herausforderungen als eine ganzheitliche Methode, nicht-invasiv und bewegungsorientiert. Jedes Kind wird als intelligentes, menschliches Wesen respektiert und die Behandlung richtet sich zu 100% nach den individuellen Bedürfnissen des jeweiligen Kindes. Es gibt kein Schema, in welches das Kind durch die therapeutischen Lernsituationen eingepasst werden soll, sondern im Gegenteil: das Vorgehen wird für jedes Kind individuell angepasst. Die jüngsten Forschungen auf dem Gebiet der Neuroplastizität haben belegt, dass das Gehirn die Fähigkeit hat, sich zu verändern und sich neu zu organisieren. Unabhängig des aktuell gegebenen Zustandes können neue neuronale Verbindungen und damit auch neue Wachstumswege entstehen. Auf dieser Grundlage arbeitet JKA an einer schrittweise Ausformung der Entwicklungsfähigkeiten.

Jeder Mensch kann lernen, seine Potenziale besser zu nutzen und seine Persönlichkeit weiter zu entfalten - auf körperlicher, geistiger und emotionaler Ebene. Die Erfahrung, durch einfache Bewegungen neue Möglichkeiten zu entdecken, können wir alle auch in einer klassischen Feldenkrais Stunde machen und dadurch sowohl akute als auch chronische physische und psychische Einschränkungen auflösen und zu einer höheren Lebensqualität finden.

JKA Stunde
Jeremy Krauss

Jeremy Krauss studierte bereits als junger Mann bei Dr. Moshé Feldenkrais, dem Begründer der Feldenkrais-Methode, und unterrichtet sie seit 40 Jahren - davon seit über 20 Jahren als pädagogischer Leiter in internationalen Feldenkrais-Ausbildungen. Er geniest weltweite Anerkennung für seine tiefe Kenntnis und klare Vermittlung sowohl der klassischen Feldenkrais-Methode als auch der frühkindlichen Entwicklung. In Verbindung mit den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen über die Neuroplastizität, der Fähigkeit des Gehirns, sich zu verändern und sich neu zu organisieren, hat er mit dem JKA einen sehr direkten und effektiven Ansatz geschaffen um insbesondere Kindern mit erhöhtem Förderbedarf zu helfen, sich motorisch, geistig und emotional bestmöglich zu entfalten.

 

JKA Stunde
JKA Stunde
JKA Stunde

JKA kann bei vielen Herausforderungen angewendet werden, wie etwa:

  • Zerebralparese (ZP)
  • Trisomien und andere Störungen im genetischen Spektrum
  • Gehirnverletzungen
  • Schlaganfall im Kindesalter
  • allgemeine Entwicklungsverzögerungen
  • motorische Spastik
  • Hypotonie, Hypertonie oder Dystonie
  • sensorische Störungen
  • Koordinations-Schwierigkeiten
  • Schwächen in Fein- oder Grobmotorik
  • reduzierte sensorisch-motorische und neuro-motorische Fertigkeiten
  • Rehabilitation oder Neuorientierung nach Unfällen
  • frühkindlicher Autismus
JKA & Feldenkrais Stunde