Junges Landestheater Bayern

Hier finden sich unsere Zielsetzungen, die Dokumentation der 'Theater auf Zeit'- Spielstätten und der durchgeführten Projekte und Inszenierungen seit 1998, unser Veranstaltungskalender, Informationen zu Praktika und Projekten, JKA&Feldenkrais in der Schauspiel Aus-und Weiterbildung sowie in der kulturpädagogischen und therapeutischen Anwendung, Kontaktmöglichkeiten, Ensemble und Organisationsstruktur inklusive unserer Förderungen. Viel Vergnügen beim Herumstöbern!

Wenn Sie unsere Arbeit allgemein oder in einem ausgewählten Teilaspekt unterstützen wollen finden Sie unter Spenden die Basis-Informationen.

 

>>>  AKTUELL  >>>

Traubenernte im September
Seifenblasen-Spiele: Verbindung zur aktuellen Inszenierung MOMO
  • Start des neuen Kooperations-Projektes SZ 2025/26 mit der TAFF Mühldorf, Diakonie Bayern, Refugee Mental Care Network: Heimisch werden, Erdung finden

************************************************************

Plakatmotiv Momo SZ 2025 26
Gigi (C.Polifke) ermutigt die Amphitheater-Freunde zu einer Demo, in der sie die Stadt über die Grauen Herren aufklären wollen

aktuelle InszenierungMOMO von Michael Ende: ab November im Theaterhaus Töging

************************************************************

Ab Dezember 2025 gibt es wieder freie Kapazitäten für JKA & Feldenkrais am JLTB

Gruppen-Stunden, Einzelstunden für Erwachsene, Study-Groups für Practitioner, JKA Tage für Special Needs Kinder, Familien-Auszeit, KünstlerInnen Urlaub…

Alles in Reinform und auch kombiniert 💞

mit Übernachtungsmöglichkeit vor Ort im Haus der Zukunft - inmitten des großen Theater-Gartens!

("Eine richtige Oase!" O-Ton des Papas einer Familie im JLTB JKA Urlaub)

Haus der Zukunft in der Ansicht aus dem Theater-Garten:  Familien-Auszeit/JKA Intensiv-Tage, Artist-Residence...
Haus der Zukunft / EG-Gästewohnung
JKA intensiv-Tage/Familien-Auszeit
JKA intensiv-Tage / Familien-Auszeit

************************************************************

 

  • Rollen-Studium Schauspiel-Eleven. Arbeit am Prüfungs-/Vorsprech-Repertoire
Rollenstudium - Max Frisch: Nun singen sie wieder. (E. Doben und C.Polifke)
Rollenstudium - Max Frisch: Nun singen sie wieder. (E. Doben und C.Polifke)

************************************************************

Anton Spandl beim Entwurf des Sonnenuntergangs-Cafés im Hauptturm auf dem Hohenbogen
Anton Spandl beim Einbau der Bühne ins Cinema Roding (2012)

Das Theater trauert um den lieben Freund und Kollegen Anton Spandl (20.08.1946 - 28.08.2025). 

In großer Dankbarkeit blicken wir auf die gemeinsame Zeit und die gemeinsamen Projekte, die nur durch sein Zutun möglich wurden und in denen alle Beteiligten handwerklich und menschlich so viel von ihm lernen durften:

************************************************************

Emilian Doben, JKA ATM Teacher
Feldenkrais-Raum im JLTB - Vera Schweinstetter und Frederick Edu Amofah
Feldenkrais & JKA Gruppenstunde
Storytelling Prozess
Storytelling Prozess

************************************************************

  • Rückblick auf die Frühjahrs-Spielphase "Mio, mein Mio" von Astrid Lindgren

Im Land der Ferne findet Mio (C.Polifke) seinen Vater, den König (F.Pauli)

************************************************************

Übergabe des Zertifikats durch Jeremy Krauss an Frederick Edu Amofah für den erfolgreichen Abschluss des ersten Ausbildungsjahres welches gleichzeitig bereits zum JKA ATM Gruppenunterricht autorisiert
  • Kooperation: im Rahmen des Menschenerde-Praxis-Projektes waren wir 2021 zu Gast bei der Baobab Children Foundation (BCF) in Kissi, Ghana, die sich mit ihrer Inklusionsschule für Handwerk und Kunst seit 20 Jahren insbesondere an Straßenkinder, SchulabbrecherInnen und Jugendliche mit körperlichen Handicaps aus sehr armen Verhältnissen richtet, mit dem klaren Ziel, das Leben junger Menschen vor Ort zu verbessern. Bei dem Besuch entstand ein zarter Traum, der sich nun zu einem realen 'Projekt im Projekt' herausgebildet hat: neben seiner Vermittlertätigkeit im kulturellen Austausch der beiden Einrichtungen, dessen Ergebnisse auch in aktuelle Arbeiten unseres Theaters einfließen, nimmt der BCF Assistant Teacher und Co-Trainer der Tanz und Drama Gruppe Nana Edu Amofah Frederick von 2022-2025 seinem entstandenen Interesse folgend am internationalen JKA Abilities Training in Deutschland teil. Im noch neuen Baobab Therapiegebäude soll dadurch, ähnlich wie am JLTB, JKA & Feldenkrais als ganzheitliches Lern- und Therapie-Angebot für das BCF Schul-Dorf und die Region dauerhaft ermöglicht werden.

„Mit immer neuen und kreativen Ideen gelingt es dem Jungen Landestheater Bayern regelmäßig, abseits der großen Städte Schülerinnen und Schüler und die interessierte Öffentlichkeit mit Theater auf Zeit für hochwertige Theaterproduktionen zu begeistern.“

(aus der Laudatio des Präsidenten des Bayerischen Bezirketags, Franz Löffler, zur Verleihung des Kulturpreises 2018 )