Junges Landestheater Bayern

Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Zielsetzungen, die Dokumentation der 'Theater auf Zeit'- Spielstätten und der durchgeführten Projekte und Inszenierungen seit 1998. Unter Kontakt und mehr können Sie auch einen Blick auf das Ensemble werfen oder uns ihre Meinung im Gästebuch kundtun.

Viel Vergnügen beim Herumstöbern!


>>>  AKTUELL:

 

Frederick Edu Amofah - Kooperation mit der Baobab Children Foundation in Ghana
  • "Was für eine schöne Musik! Wir freuten uns so sehr, dass wir höher hüpften und sprangen als die Lämmer!"

aus "Mio, mein Mio" von Astrid Lindgren und dem aktuellen Kooperationsprojekt mit TAFF Mühldorf und der Stiftung Welten Verbinden beim Sommerferien-Abschlussfest und nahtlosem Willkommen für Frederick Edu Amofah vom Kooperationspartner der Baobab Children Foundation Ghana, der für die nächsten 2 Wochen wieder bei uns ist

 

Annäherung an unser neues Jugend-Stück (E.Doben und S. Chaika)
Dein Theater im Frühling
  • Dein Theater im Frühling: Lebendigkeit spüren

  hier: vorsichtige Annäherung an unser neues Jugend-Stück

 

Übergabe des Zertifikats durch Jeremy Krauss an Frederick Edu Amofah für den erfolgreichen Abschluss des ersten Ausbildungsjahres welches gleichzeitig bereits zum JKA ATM Gruppenunterricht autorisiert
  • Kooperation: im Rahmen des Menschenerde-Praxis-Projektes waren wir 2021 zu Gast bei der Baobab Children Foundation (BCF) in Kissi, Ghana, die sich mit ihrer Inklusionsschule für Handwerk und Kunst seit 20 Jahren insbesondere an Straßenkinder, SchulabbrecherInnen und Jugendliche mit körperlichen Handicaps aus sehr armen Verhältnissen richtet, mit dem klaren Ziel, das Leben junger Menschen vor Ort zu verbessern. Bei dem Besuch entstand ein zarter Traum, der sich nun zu einem realen 'Projekt im Projekt' herausgebildet hat: neben seiner Vermittlertätigkeit im kulturellen Austausch der beiden Einrichtungen, dessen Ergebnisse auch in aktuelle Arbeiten unseres Theaters einfließen, nimmt der BCF Assistant Teacher und Co-Trainer der Tanz und Drama Gruppe Nana Edu Amofah Frederick von 2022-2025 seinem entstandenen Interesse folgend am internationalen JKA Abilities Training in Deutschland teil. Im noch neuen Baobab Therapiegebäude soll dadurch, ähnlich wie am JLTB, JKA & Feldenkrais als ganzheitliches Lern- und Therapie-Angebot für das BCF Schul-Dorf und die Region dauerhaft ermöglicht werden.

Wir gratulieren Frederick ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss des ersten Jahres und freuen uns auf die gemeinsame Fortsetzung auf allen Ebenen!

  • aktuelle Inszenierung  - „Hans im Glück“ nach dem Märchen der Gebrüder Grimm und der Bearbeitung „hinundzurückhansimglück“ von Hans Zimmer
Franz (A.Gholam) und der Meister (F.Pauli): werden die beiden Fische wieder zueinander finden?
Hans (Z.Haruna)
Hier war doch eben noch ein Pferd?! (E.Doben als 'Bruno' in "Hans im Glück")
Maria repariert Puppen und träumt von Familienglück. (Probe "Hans im Glück": Vera Schweinstetter)
  • "Herz, was begehrst du wirklich?"
    Impuls-Veranstaltung zur Vorbereitung und/oder Vertiefung der Themen aus 'Hans im Glück' - je nach Absprache als JLTBmobil in der Schule oder im Theaterhaus Töging

 

  • Schauspiel/Feldenkrais-Workshop-Reihe

Glück und Unglück, Mangel und Fülle, Verletzung und Unversehrtheit, Haben und Sein - inhaltliche Annäherung an den Märchenstoff "Hans im Glück" und die Erarbeitung der Tiefendimension für die Inszenierung - sowie praktische Basis Schauspiel-/Feldenkrais-Workshops - Differenzieren von Situation, Gedanke und Emotion in uns selbst und die fruchtbare Funktion der Neutralität im Theater
 

Kulturpädagogik:

 

 

  • No war - sowing the seeds of a future society

Was siehst DU mit deinem Herzen? Как твоё сердце отображает мир? Як твоє серце відображує світ?
 

 

  • das Nachdenken über individuelle und kollektive Traumata begleitet uns weiter - ab Oktober 2021 zeigen wir dazu auch eine Neuauflage von Zeig mir deine Wunde
Plakatmotiv ZMDW Take 4
Marty (B.Mangelsdorf) und Hassan Adschuli (A.Gholam)

„Mit immer neuen und kreativen Ideen gelingt es dem Jungen Landestheater Bayern regelmäßig, abseits der großen Städte Schülerinnen und Schüler und die interessierte Öffentlichkeit mit Theater auf Zeit für hochwertige Theaterproduktionen zu begeistern.“

(aus der Laudatio des Präsidenten des Bayerischen Bezirketags, Franz Löffler, zur Verleihung des Kulturpreises 2018 )